Der 73-jährige Julio César Maglione (Uruguay) löst heute in Rom den 76-jährigen Moustapha Larfaoui (Algerien) als Präsident des Schwimm-Weltverbandes FINA ab. Das ist nicht wirklich eine Verjüngung und auch nicht wirklich eine Wachablösung. Denn Maglione diente schon in der ersten Amtszeit von Larfaoui, der 1988 Präsident wurde, als Vizepräsident. Seit 1992 ist Maglione Schatzmeister der FINA. Er sitzt seit einem Vierteljahrhundert im FINA-Bureau, er trug die desaströse Politik seines IOC-Kameraden Larfaoui mit, der FINA-Ehrenpräsident wird. Es heißt, Maglione werde dem Unsinn der Schwimmanzüge ein Ende bereiten. Mag sein, aber das soll heute nicht mein Thema sein. Stattdessen ein wenig Statistik, ich bitte um Nachsicht.
Da sich in den vergangenen Jahren an der Spitze der derzeit 33 olympischen Fachverbände doch einiges getan hat, hier mal eine aktuelle Übersicht der Präsidenten, schon inklusive Maglione:
Verband | Präsident | erstmals gewählt |
Land | IOC | |
BWF | Badminton World Federation | Young Joong Kang | 2005 | Südkorea | |
FIBA | Fédération Internationale de Basketball | Bob Elphinston | 2006 | Australien | * |
IBU | International Biathlon Union | Anders Besseberg | 1993 | Norwegen | |
FIBT | Fédération Internationale de Bobsleigh et de Tobogganing | Robert Hargan Storey | 1994 | Kanada | |
FITA | Fédération International de Tir à l’Arc | Ugur Erdener | 2005 | Türkei | IOC/EO |
AIBA | Association Internationale de Boxe | Ching-Kuo Wu | 2006 | Taiwan | IOC |
WCF | World Curling Federation | Lester M. Harrison | 2006 | Kanada | |
IIHF | International Ice Hockey Federation | René Fasel | 1994 | Schweiz | IOC/EO |
ISU | International Skating Union | Ottavio Cinquanta | 1994 | Italien | IOC/EO |
FIE | Fédération Internationale d’Escrime | Alisher Usmanow | 2008 | Russland | |
FIFA | Fédération Internationale de Football Association | Joseph Blatter | 1998 | Schweiz | IOC/EO |
IWF | International Weightlifting Federation | Tamas Ajan | 2000 | Ungarn | IOC/EO |
IHF | International Handball Federation | Hassan Moustafa | 2000 | Ägypten | |
FIH | Fédération Internationale de Hockey | Leandro Negre | 2008 | Spanien | |
IJF | International Judo Federation | Marius Vizer | 2005 | Rumänien / Österreich | |
ICF | International Canoe Federation | José Perurena | 2008 | Spanien | |
IAAF | International Association of Athletics Federations | Lamine Diack | 1999 | Senegal | IOC/EO |
UIPM | Union Internationale de Pentathlon Moderne | Klaus Schormann | 1993 | Deutschland | |
UCI | Union Cycliste Internationale | Pat McQuaid | 2005 | Irland | |
FEI | Fédération Équestre Internationale | Prinzessin Haya Bint Al Hussein | 2005 | Jordanien / VAE | IOC/EO |
FILA | Fédération Internationale des Luttes Associées | Raphaël Martinetti | 2002 | Schweiz | |
FIL | Fédération Internationale de Luge de Course | Josef Fendt | 1994 | Deutschland | |
FISA | Fédération Internationale des Sociétés d’Aviron | Denis Oswald | 1989 | Schweiz | IOC |
ISSF | International Shooting Sport Federation | Olegario Vázquez Raña | 1980 | Mexiko | IOC/EO |
FINA | Fédération Internationale de Natation | Julio César Maglione | 2009 | Uruguay | IOC ** |
ISAF | International Sailing Federation | Göran Petersson | 2004 | Schweden | |
FIS | Fédération Internationale de Ski | Gian-Franco Kasper | 1998 | Schweiz | IOC/EO |
WTF | World Taekwondo Federation | Chungwon Choue | 2004 | Südkorea | |
ITF | International Tennis Federation | Francesco Ricci Bitti |
1999 | Italien | IOC/EO |
ITTF | The International Table Tennis Federation | Adham Sharara | 1999 | Kanada | |
ITU | International Triathlon Union | Marisol Casado | 2008 | Spanien | |
FIG | Fédération Internationale de Gymnastique | Bruno Grandi | 1996 | Italien | IOC/EO |
FIVB | Fédération Internationale de Volleyball | Jizhong Wei | 2008 | China |
– Die Sportarten sind nach ihrer deutschen Bezeichnung alphabetisch sortiert.
– IOC/EO: Die Präsidenten dieser Verbände neben für die Dauer ihrer Amtszeit eine so genannte ex officio Mitgliedschaft im IOC ein.
– IOC: Normales persönliches IOC-Mitglied.
– **: Der scheidende FINA-Präsident Larfaoui war bislang ex officio Mitglied im IOC und muss dieses Amt nun abgeben.
– *: Die ex officio Mitgliedschaft für die FIBA nimmt Generalsekretär Patrick Baumann (Schweiz) ein.
- Mit der Frauenquote, die im olympischen Sport einst auf 20 Prozent festgelegt wurde (sogar noch unter Samaranch Senior), klappt es weiter nicht so: Nur zwei der 33 Weltverbände (Reiten/Prinzessin Haya) und Triathlon (Marisol Casado) werden von Frauen geführt. Das sah schon mal minimal besser aus – mit zwischenzeitlich drei Präsidentinnen.
Nachfolgende Grafik zeigt die Verteilung der 33 Präsidentschaften und der 33 Verbandssitze nach Kontinenten:
- Alles konzentriert sich auf Europa, das in 20 Verbänden die Präsidenten stellt.
- Gar 30 der 33 Verbände haben ihren Verwaltungssitz in Europa – nur Triathlon (Vancouver), Badminton (Kuala Lumpur) und Taekwondo (Seoul) nicht.
- In der Schweiz haben 20 der 33 Verbände ihr Hauptquartier, sechzehn davon in der Region Lausanne, wo auch das IOC beheimatet ist. Das hat finanzielle Gründe.
Länder, die Präsidenten stellen:
- 5: Schweiz
- 3: Italien, Kanada, Spanien
- 2: Deutschland, Südkorea
- 1: Ägypten, Australien, China, Irland, Schweden, VAE, Mexiko, Norwegen, Rumänien/Österreich, Taiwan, Russland, Senegal, Türkei, Ungarn, Uruguay
Und schließlich noch der deutsche Aspekt. Die Top-Positionen in den 33 olympischen Weltverbänden:
- 2 Präsidenten: Josef Fendt (FIL/Rodeln), Klaus Schormann (UIPM/Moderner Fünfkampf)
- 5 Vizepräsidenten: Thomas Weikert (ITTF/Tischtennis), Soo Nam Park (WTF/Taekwondo), Gerhard Zimmermann (ISU/für Eisschnelllaufen), Stefan Krauss (FIBT/Bob, Skeleton), Alfons Hörmann (IBU/Biathlon)
- 3 Generalsekretäre: Nicole Resch (IBU/Biathlon), Horst Lichtner (IIHF/Eishockey), Horst Schreiber (ISSF/Schießen)
Sorry, ein bisschen Statistik muss auch mal sein. Ich spare mir immerhin die Statistik, welche der 33 olympischen Sportverbände einst Verträge mit dem ISL-Konzern abgeschlossen hatten. Jean-Marie Weber lässt grüßen.